Seminare
Datum
04.05.19 – 05.05.19
Ort
Gelsenkirchen
Seminarnummer
WS 1906
Seminargebühr
25,00 Euro

EU*ropa gemeinsam gestalten!

Projekttage für Schülerinnen und Schüler

Die vergangenen Jahre haben das vereinte Europa vor große Herausforderungen gestellt, die man bisher mal mehr, mal weniger befriedigend zusammen gemeistert hat. 2019 stehen mit dem Brexit und den Europawahlen zwei neue Herausforderungen an, die sich entscheidend auf die Zukunft der EU auswirken werden. Erstmals in der Geschichte der EU wird ein Land die Europäische Gemeinschaft verlassen. Hinzu kommt: Nie stand bei einer Europawahl so viel auf dem Spiel wie 2019. Mit dem europaweiten Aufstieg der Rechtspopulisten hat sich eine gefährliche politische Kraft formiert, die das Friedensprojekt der Europäischen Integration grundsätzlich in Frage stellt. Droht der EU die Zerreißprobe, oder gelingt es den proeuropäischen Kräften gegenzusteuern und dem Europäischen Einigungsprojekt neues Leben einzuhauchen?

EU*ropa geht uns ALLE etwas an! EU*ropa ist unser Zuhause – unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart, unsere Zukunft. EU*ropa wird von uns definiert, denn WIR sind EU*ropa!

Mit den Projekttagen wollen wir genau das erfahrbar machen. Zusammen gehen wir EU*ropa auf den Grund:

  • Was steckt hinter der „Europäischen Idee“?
  • Welche Herausforderungen gibt es aktuell in EU*ropa?
  • Was läuft gut, was weniger?
  • Wie sieht die Zukunft EU*ropas aus?
  • Was wünschen wir uns für EU*ropa?
  • Und wie können wir uns aktiv für EU*ropa einsetzen und mitgestalten?

Mit diesen und anderen Fragen setzen wir uns auf den Projekttagen auseinander. Und noch mehr: Im Planspiel könnt Ihr selbst erfahren, wie europäische Politik gemacht wird.

Programm

 

Tag 1
Anreise bis 09:00 Uhr

Unser Haus EU*ropa – Wie funktioniert die EU?
Institutionen, Aufgaben, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit

Unser Haus EU*ropa – Was verbindet uns?
Die Grundwerte der EU

Was steht auf der Tagesordnung der EU?
Workshop zu einer aktuellen europapolitischen Streitfrage / einer Entwicklung innerhalb der EU, z.B.

  • Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
  • EU-Klimapolitik
  • EU-Urheberrechtsreform
  • Rechtsstaatlichkeit in Polen

 

Tag 2

Das Europäische Parlament in Aktion
Simulation einer Sitzung des Europäischen Parlaments zum Thema „Vermeidung von Plastikmüll“

Europas Zukunft: Wohin steuert die EU?
Input zur Bedeutung der Europawahlen
Arbeit zu den Zukunftsszenarien der EU

ICH und die EU! Wie kann ich mitwirken?
Weltcafé mit Aktiven und Engagierten aus dem europapolitischen Kontext
Alternativ: Europawahl 2019 – ICH geh wählen, und DU?
Entwicklung eines kreativen Aufrufs zum Gang an die Urne

Seminarauswertung und Feedback

Das Seminar endet um 17:00 Uhr.

 

Tagungsstätte
NRW-Zentrum für Talentförderung
Straße
Bochumer Str. 86
PLZ
45886
Stadt
Gelsenkirchen
Land
Deutschland
Ausdrucken