Seminare
Datum
23.05.25 – 25.05.25
Ort
Göttingen
Seminarnummer
WA 25-02
Seminargebühr
75,00 €

Update für die Demokratie

Ansätze für eine lebendige politische Kultur

Populismus, politische Desinformation und gesellschaftliche Polarisierung – viele Demokratien weltweit stehen unter Druck. Auch in Deutschland und Europa wächst das Misstrauen in politische Institutionen, Parteien und Medien. Soziale Netzwerke haben den öffentlichen Diskurs verändert, während „Fake News“ und Desinformation die Meinungsbildung erschweren.

Doch ist die Demokratie wirklich in der Krise, wie es immer wieder beschworen wird? Oder erleben wir eine Transformation, die neue Chancen für eine lebendige politische Kultur bringt?

Nach einem kurzen Blick auf die Gründe für sinkendes Vertrauen in die Demokratie richten wir in dieser Wochenendakademie den Blick vor allem nach vorne und suchen Antworten auf die Frage, wie Vertrauen in die Demokratie zurückgewonnen werden kann. Wir schauen auf verschiedene Ansätze der Beteiligung von direkter Demokratie über neue politische Transparenz bis zu zivilgesellschaftlichem Engagement und diskutieren das Ptenzial dieser für die Stärkung demokratischer Strukturen. Wie kann es uns als junger Generation gelingen, ein neues starkes und positives Narrativ für Demokratie zu entwickeln und unsere Stimme klingen zu lassen.

Sei dabei, wenn wir die Demokratie neu denken!

Das Seminar beginnt am 23.05.2025 um 18:00 Uhr und endet am 25.05. um 15:00 Uhr. Weitere Details folgen in Kürze.

Organisatorisches

Diese  WochenendAkademie Politik  richtet sich an Studierende, junge Berufstätige und politisch Engagierte ab 18 Jahren. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich. In der Seminargebühr sind Übernachtung im Mehrbettzimmer und Verpflegung enthalten. Die Reisekosten sind selbst zu tragen. Die Seminargebühr wird bar auf dem Seminar bezahlt.

Tagungsstätte
Jugendherberge Göttingen
Straße
Habichtsweg 2
PLZ
37075
Stadt
Göttingen
Land
Deutschland
Ausdrucken