Didaktische Prinzipien

Ziel unserer Arbeit ist die Förderung der politischen Selbstbestimmung und die Stärkung politischen Engagements in einer freiheitlichen demokratischen Ordnung. Wir möchten zeigen, dass Einflussnahme und Mitgestaltung möglich sind. Wir wollen Verantwortungsbewusstsein wecken, zu gesellschaftlicher Mitverantwortung ermutigen und die Bedeutung persönlichen politischen Engagements aufzeigen.

Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen! Kerninhalte unserer Seminare

Erste Voraussetzung politischen Handelns ist, dass Menschen sich in gemeinsamen, öffentlichen Angelegenheiten verbunden sehen. Mit unseren Seminaren bieten wir ein Forum, um aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen gründlich zu erschließen und fair zu diskutieren.

Die Teilnehmenden setzen sich in einem gut vorbereiteten Rahmen eigenständig mit politischen Grundfragen auseinander. Unsere Seminarleitenden unterstützen und begleiten diesen Prozess. Die Motivation zu politischem Engagement spielt eine wesentliche Rolle in den Veranstaltungen: eigene Handlungsmöglichkeiten entdecken, durch den Austausch und die Begegnung mit politisch Aktiven Ideen gewinnen und durch die Vermittlung von Kompetenzen das Engagement stärken sind die drei Elemente unseres Ansatzes. Auf den Seminaren sollen demokratische Werte und Verhaltensweisen nicht nur thematisiert, sondern auch praktiziert und erfahrbar werden.

Überparteilichkeit! Unser eigener Anspruch an unsere Arbeit

Innerhalb des freiheitlich-demokratischen Spektrums ist unsere Arbeit überparteilich. Unser Verein lebt Pluralismus, die Seminare werden nach Möglichkeit von Anhängerinnen und Anhängern verschiedener politischer Lager durchgeführt. Alle unsere Seminarleitenden haben eine gemeinsame Grundhaltung: Demokratie, Freiheit und Pluralismus sind grundlegende Werte, die jeden Tag verteidigt und gestaltet werden wollen.

Partizipativ, Interaktiv, auf Augenhöhe! Unser methodischer Ansatz

Die Stärkung der Urteils- und Handlungskompetenz wird durch eine teilnehmenden- und handlungsorientierte Methodik gefördert. Methodisch wechseln sich auf unseren Veranstaltungen Inputphasen (z. B. in Form von Kurzreferaten, Textarbeit, Medien, Expertengesprächen) ab mit interaktiven und partizipativen Transfereinheiten (z.B. Diskussionen, Positionierungsübungen, Simulationen, Planspielen etc.). Wir setzen einen besonderen Akzent auf handlungsorientierte Methoden, um das Gelernte bereits während der Veranstaltung anwenden zu können. Unsere Seminare thematisieren die zugrundeliegenden politischen Wertorientierungen und -konflikte ebenso wie die gesellschaftliche und individuelle Verantwortungsperspektive und erarbeiten Handlungsoptionen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.

Grundsätzlich verfolgen wir in unserer Arbeit einen erweiterten peer-to-peer Ansatz, d.h. in der Regel sind die Seminarleitenden nur wenig älter als die Teilnehmenden. Ein weiterer Ansatz ist die Bildung durch Vorbilder (junge Menschen, die politisch engagiert sind), gepaart mit Seminarleitenden, die beruflich in politischen und/oder wissenschaftlichen Kontexten arbeiten.

Durch die Einbeziehung von Gastreferierenden aus der Praxis sollen die Teilnehmenden zudem neue Perspektiven und weitere Anhaltspunkte für ein Engagement über die Veranstaltung hinaus erhalten.

Über die konkrete Beschäftigung mit dem Thema hinaus eröffnen die Veranstaltungen die Möglichkeit sowohl für den formellen wie den informellen Informationsaustausch unter den Teilnehmenden, die dadurch zusätzliche Anregungen zu Handlungsfeldern erhalten und sich vernetzen können

Bildung, die Begeisterung weckt! Wann ist eine v.f.h.-Veranstaltung gelungen?

Für alle Bildungsveranstaltungen gilt: Eine gelungene v.f.h.-Veranstaltung gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kompetenzen, Begegnungen und Begeisterung. Wenn sie durch die Veranstaltung

  • politische Fragen und Konflikte besser analysieren können als vorher,
  • eigene politische Standpunkte präziser bestimmen und überzeugender vertreten können,
  • die Auseinandersetzung mit vielfältigen, auch gegensätzlichen Positionen als bereichernde Herausforderung bewerten,
  • bestärkt worden sind durch den Austausch und die Atmosphäre in der Gruppe,

und all dies zusammen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer motiviert, sich erstmals oder weiter politisch zu engagieren: Dann kann eine v.f.h.-Veranstaltung als gelungen gelten.